TT Blog
HTTP/2 für schnelle Websites
HTTP, das Hypertext Transfer Protocol, gibt es schon seit den 90er Jahren. Es wurde von Tim Berners-Lee mitentwickelt, dem Vater des World Wide Web.
Google hat mit seinem Protokoll SPDY (ausgesprochen Speedy) die Basis für HTTP/2 geebnet. Der HTTP/2-Standard wurde von der Internet Engineering Taskforce (IETF) im Mai 2015 verabschiedet.
Doch was bringt das für Internet Benutzer und für Sie als Website-Betreiber?
HTTP/2 verringert die Ladezeit der Website durch verschiedene Maßnahmen wie der Kommunikation über nur einen Kanal. Bisher musste für jede einzelne Datei eine Verbindung geöffnet werden. Besonders bei mobilen Verbindungen profitiert man, da dort zwar die Geschwindigkeit gestiegen ist, Ladeverzögerungen (Latenzen) aber im 3G und 4G Netzwerk größer sind als im Festnetz.
Ladezeiten sind ein großes Thema in der Suchmaschinenoptimierung, besonders im Zuge von Google's Mobile First Initiative.
Wir stellen alle Websites im Zuge der https Umstellung automatisch auch auf das neue http/2 Protokoll um.