TT Blog
Was ist ein „Cache“? Warum sollte ich ihn regelmäßig leeren? Und wie funktioniert's?
Oft kann man Änderungen auf der eigenen Website nicht sofort sehen. In den allermeisten Fällen hat das mit dem sogenannten Browser-Cache zu tun.
Was genau das ist, warum Sie ihn regelmäßig löschen sollten, und wie das ganz einfach klappt, zeigen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag.
Das ist ein „Browser-Cache“
„Cache“ ist französisch für „Versteck“ und funktioniert im Grunde als nicht sichtbarer Zwischenspeicher.
Er ermöglicht schnellen Zugriff auf langsame Hintergrundmedien ohne konstante Neuberechnungen.
Ein konkretes Beispiel:
Sie öffnen eine Website. Ihr Browser speichert dabei gewisse grundlegende Inhalte dieser Website auf Ihrem Computer ab.
Von diesem Prozess bekommen Sie nichts mit. Laden Sie später dieselbe Website erneut, greift Ihr Computer automatisch auf diese gespeicherten Inhalte zurück.
So muss nicht alles, wie beim ersten Mal, neu heruntergeladen werden und die Website lädt schneller.
Gleichzeitig ist weniger Datenfluss notwendig, wenn Teile einer Website aus dem Cache geladen werden können.
➢ Wir empfehlen, Ihren Browser-Cache regelmäßig zu leeren!
Warum Sie Ihren Browser-Cache regelmäßig leeren sollten
Dafür gibt es einige Gründe. Manchmal ist es so, dass die gespeicherten Daten im Cache das Anzeigen von neuen Inhalten verhindern. So können Sie beispielsweise eben getätigte Änderungen auf Ihrer Website nicht sofort sehen.
Zudem kann ein sehr voller Cache Ihren Computer langsamer machen.
➢ Löschen Sie daher Ihren Hintergrundspeicher immer wieder mal manuell.
So löschen Sie den „Browser-Cache“
Sie haben einen Windows-PC und benützen den Browser Google Chrome oder Microsoft Edge?
Dann gehen Sie folgendermaßen vor:
- Drücken Sie STRG, SHIFT und ENTF.
- Es öffnet sich das Dialogfenster „Browserdaten löschen“.
- Wählen Sie den Punkt „Bilder und Dateien im Cache“ aus.
- Drücken Sie auf den Button „Cache löschen“.
- Um die neueste Version der Website zu sehen, drücken Sie F5.
Das Laden der Website könnte jetzt einen Tick länger als sonst brauchen, dafür werden wieder alle aktuellen Inhalte angezeigt.
Für den Browser Mozilla Firefox:
- Drücken Sie STRG, SHIFT und ENTF.
- Es öffnet sich das Dialogfenster „Neueste Chronik löschen“.
- Klicken Sie das Kästchen „Cache“ an.
- Bestätigen Sie mit „OK“.
- Um die neueste Version der Website zu sehen, drücken Sie F5.
Noch nicht gewusst?
Wir haben immer gute Tipps auf Lager. Natürlich auch zu Themen wie Webmarketing, Google & Co, Buchungsportalen und Social Media.
Wenn Sie Unterstützung zu einem bestimmten Thema suchen, melden Sie sich gerne hier zu einem unserer Coachings an.