TT Blog

Warum brauche ich einen Redaktionsplan?
Soziale Medien sind extrem schnelllebig und fordern ständig neue Beiträge ein. Wie man da noch mithalten kann? Ganz einfach: mit einem Redaktionsplan! Aber nicht nur für Social-Media, auch für Newsletter, Blogs, Pauschalen, oder die eigene Homepage hilft ein Redaktionsplan dabei, Inhalte zu organisieren und Zeit und Energie zu sparen.
Wir sagen: Schluss mit der täglichen Ideen-Suche! Ein Redaktionsplan muss her.

Stimmt das so? Die gemeinsten Text-Fehler und wie man sie vermeiden kann (Teil 3)
Mit unserer Text-Tipp-Serie möchten wir Sie dabei unterstützen, Ihre Website möglichst fehlerfrei zu halten. Vor allem kleine Zeichen wie Apostrophe sind typische Fehlerquellen. Aber weiß man einmal, worauf man achten muss, können diese ganz leicht vermieden werden!
Unser Thema diese Woche: Akzentzeichen (´) statt Apostrophzeichen (’). Sind Sie 100% sicher, dass Sie die richtigen Zeichen verwenden? Machen Sie den Test!

E-Mail-Vorlagen: Wie Textbausteine Ihren Arbeitsalltag verbessern
Bestimmt schreiben Sie fast täglich Mails mit ähnlichem Inhalt: Buchungsbestätigungen, Angebote, Zahlungserinnerungen oder Antworten auf Anfragen. Häufig geht viel Zeit dafür verloren, die immergleichen Worte textlich neu zu verpacken und anzupassen.
Wir empfehlen daher: Textbausteine! Mit professionellen Vorlagen sparen Sie viel mehr Zeit als Sie denken. Zudem helfen Textvorlagen dabei, einheitlich und professionell zu kommunizieren.

Was bringt ein Blog auf der eigenen Website?
Das ist schnell zu beantworten: Ein eigener Blog auf der Website sorgt für Seitenzugriffe, Google-Vorteile und im besten Fall mehr Gäste. Das Problem: Wer hat schon Zeit, sich neben all den anderen Dingen auch noch um einen Blog zu kümmern?
Die wenigsten können von sich behaupten: „Texten ist meine Traumbeschäftigung!” Wie wichtig es trotzdem ist, Zeit darin zu investieren, und was dabei herausschauen kann, zeigen wir in diesem Beitrag.

TT-Tipp: 44. Tiroler Tourismusforum
Auch das diesjährige Tourismusforum war wieder spannend! Ganz im Sinne des „Tiroler Weges“ wurden wichtige Themen wie Nachhaltigkeit & Regionalität, Gastgeberqualität & Familienunternehmen, Lebens- und Erholungsraum, sowie Kompetenz & Innovationsführerschaft angesprochen.
Das waren auch die Richtlinien, nach denen der Tirol Touristica Award 2022 vergeben wurde.
Da lohnt es sich, einen Blick in den Livestream zu werfen!

Stimmt das so? Die gemeinsten Text-Fehler und wie man sie vermeiden kann (Teil 2)
In unserer Text-Tipp-Serie zeigen wir die gemeinsten Text-Fehler auf, damit Ihre Website fehlerfrei & professionell glänzen kann. Thema diese Woche: Zollzeichen (" ") statt Anführungszeichen („“).
Etwas, das sehr häufig passiert, aber ganz einfach vermieden werden kann.
Werfen Sie einen Blick in unseren Blog und testen Sie Ihr Textwissen!

Darf ich Google Analytics noch verwenden?
Der Einsatz von Google Analytics wird zur Zeit viel diskutiert. Grund dafür ist die Übermittlung von personenbezogenen Daten an die USA. Das ist eigentlich nicht legitim und soll nun durch ein Urteil verhindert werden.
Was das für Ihre Website bedeutet, ob es Alternativen zu Google Analytics gibt, und was sonst noch alles wichtig ist, erfahren Sie hier.

Bewertungen sammeln & präsentieren: Wie, wo, was?
Gute Bewertungen sind das beste Tool, um bestehende Kunden abzuholen und neue zu gewinnen. Was viele nicht wissen: Es ist unglaublich wichtig zu unterscheiden, auf welcher Plattform man Bewertungen sammelt und wo man sie schlussendlich präsentiert.
Wir zeigen Ihnen, was wo am meisten Sinn macht und warum gerade eine eigene Landingpage ein so toller Ort ist, um sich neue Bewertungen zu schnappen!

Stimmt das so? Die gemeinsten Text-Fehler und wie man sie vermeiden kann (Teil 1)
Bestimmt kennen Sie das: Sie möchten nur schnell eine Kleinigkeit auf Ihrer Website ändern, sind aber nicht ganz sicher, ob ein Punkt oder Strich richtig gesetzt ist. Dabei kann schon ein kleines Satzzeichen dafür sorgen, dass Ihre Website professioneller wirkt und Ihre Besucher*innen ein besseres Bauchgefühl bekommen.
Damit Ihre Website-Texte nicht nur korrekt, sondern auch optisch ansprechend sind, haben wir Ihnen die gemeinsten Text-Fehler aufgelistet. Wir updaten diese Serie regelmäßig, also bleiben Sie gespannt, was als nächstes kommt! Fehler-Thema diese Woche: Bindestrich (-) statt Gedankenstrich (–).

Digitale Gästemappe: Die 5 wichtigsten Vorteile im Überblick
Gästemappen sind eine tolle Sache! Allerdings steigt der Bedarf an digitalen Services in allen Lebensbereichen immer mehr und Gäste erwarten sich mittlerweile auch im Urlaub digitale Angebote. Da kann die gedruckte Gästemappe nicht mehr ganz mithalten.
Wir zeigen Ihnen die 5 wichtigsten Vorteile der digitalen Variante und wie Sie dieses Tool ganz einfach in Ihr Angebot integrieren können.

Aus unserer Trickkiste: Direkt auf die Google-Bewertungsabgabe verlinken.
Schon gewusst? Sie können direkt auf die Google-Bewertungsabgabe verlinken. Damit erhöhen sich Ihre Chancen auf viele Bewertungen deutlich.
Wir zeigen Ihnen schnell & einfach, wie das geht! Für diesen Trick müssen Sie nur Inhaber*in eines Google-My-Business-Accounts sein. Dann können Sie einen Link zum Verfassen von Google-Rezensionen erstellen.

„404 – Seite nicht gefunden“: Wie Sie Ihre Gäste auf die richtige Fährte bringen.
Sie haben das bestimmt selbst schon einmal erlebt: Sie möchten eine Seite aufrufen, die plötzlich gar nicht mehr existiert. Das kann passieren, weil Sie einen kleinen Tippfehler in der URL gemacht haben – oder aber der Link ist einfach schon veraltet.
Auf jeder Website gibt es für diesen Fall einen ganz bestimmten Ort: Die 404-Seite!
Meistens erfährt man hier nur, dass man sich verirrt hat. Was nicht besonders hilfreich ist. Lassen Sie die Besucher*innen Ihrer Website nicht einfach so stranden. Helfen Sie Ihnen stattdessen, das zu finden, wonach sie gesucht haben.

So erkennen Sie Fake News – ein Leitfaden
Täglich sehen wir Spendensammlungen für kranke Kinder, Warnungen vor Einbrechern, Informationen aus der Wissenschaft und politische Informationen aller Art. Doch ist das alles wirklich wahr?
Wir alle verwenden Plattformen wie Facebook, Instagram, WhatsApp oder Telegram. Eine Welt ohne den schnellen Informationsfluss in modernen Netzwerken ist kaum mehr vorstellbar. Doch leider sind wir dort zunehmend der gezielten Manipulation durch vorgetäuschte Inhalte ausgesetzt – viel öfter als wir denken.

So bringen Sie den Frühling zu Ihren Gästen
Wenn die ersten Blümchen schüchtern aus dem Winterschlaf erwachen und uns die Sonne wieder mehr nach draußen lockt, bedeutet das: endlich Zeit für Frühlingsgefühle! Um wieder einmal so richtig Lust auf Urlaub in Ihrer Region zu machen, bieten sich herzliche Frühlingsgrüße an.
Verschicken Sie eine kleine Oster-Aufmerksamkeit, wie Ideen & Inspirationen für Feiertagsaktivitäten, um Ihre Stammgäste daran zu erinnern: wir freuen uns schon auf euch.
Damit Sie sich bei dem schönen Wetter nicht den Kopf zerbrechen müssen, haben wir eine kleine, feine Checkliste mit 4 frühlingshaften Oster-Ideen zusammengestellt.

Was ist eigentlich 'Signal'?
In den letzten Wochen wurde in den Medien und auch privat viel über WhatsApp geschrieben. Neue Geschäftsbedingungen, die einen Datenaustausch mit Facebook erzwingen wollen, später eine Ausnahme davon für Europa dank DSGVO. Irgendwie wurde aber wieder klar, große Konzerne wollen unsere Daten.

Startklar für die neue Saison
Bevor's wieder losgeht, bringen Sie Ihr Haus und Ihre Webseite doch nochmal so richtig auf Vordermann.
Besuchen, durchstreifen und betrachten Sie Ihre eigenen echten und virtuellen Räume wie ein externer Gast und prüfen Sie, ob tatsächlich alles funktioniert und „up to date“ und einladend ist.

Proaktiv der aktuellen Buchungszurückhaltung begegnen
Ganz langsam erwacht die Wirtschaft und mit ihr verhalten auch der Tourismus aus der anfänglichen Corona-Schockstarre und dem verordneten Dornröschenschlaf.
Zur vorsichtigen Erleichterung und Freude auf den Sommer mischen sich aber – in dieser Phase der Besinnung auf den Neuanfang oder die „neue Normalität“ - verständlicherweise viel Unsicherheit und Ratlosigkeit:
bei Vermietern (Lohnt es sich überhaupt aufzusperren? Auslastung? Buchungslage? Arbeitskräfte?) und Gästen (Soll ich buchen, oder nicht? Was tun, wenn die Epidemie wiederaufflammt? Budget? Angst vor Ansteckung bei Anreise und am Urlaubsort, eingeschränktes Freizeitangebot).

Daten sicher übermitteln mit Firefox Send
Für den unkomplizierten Transfer grosser Datenmengen haben wir Euch hier im Blog bereits das gängige WeTransfer empfohlen.
Ein weiteres Tool dafür ist das Filesharing-Service Firefox Send für Bilder, Videos, Grafik-Dateien oder andere Dokumente: ganz easy, kostenlos und vor allem sicher.
Denn die Dateien werden komplett verschlüsselt versendet. Der Freigabelink bekommt ein Ablaufdatum und für noch mehr Schutz optional sogar ein Passwort.

Zündende Idee zum Jahreswechsel: antizyklische Mailings
Sie waren einfach zu spät dran mit der Weihnachtspost? Umso besser! Tanzen Sie doch einfach mit einem Neujahrsgruß aus der Reihe der üblichen Engels-Sternen-Glitzer-Christkindgrüße.
Denn der größte Hebel in der Begeisterungsmatrix liegt im Überraschungsmoment. Verblüffung hat am meisten Power.
Einen Gruß im Dezember zu erhalten, wird wahrscheinlich niemanden mehr vom Hocker hauen – es sei denn, er ist besonders originell, herzlich, stylish, witzig oder in sonst einer Form herausragend. (s. Geheimrezept aus der Engelswerkstatt).