TT Blog
Abwesenheitsnotiz: Vorteile & Textbausteine
Eine Abwesenheitsnotiz kann sehr nützlich sein, wenn Sie für eine gewisse Zeit nicht erreichbar sind. Ob Sie ungestört im Urlaub entspannen möchten, oder aus anderen Gründen abwesend sind, eine Abwesenheitsnotiz hat viele Vorteile!
Die 3 wichtigsten Vorteile und praktische Textbausteine für automatische Antworten, gibt es in unserem heutigen Blogbeitrag. Schön, dass Sie wieder dabei sind!
Die 3 wichtigsten Vorteile einer Abwesenheitsnotiz
Vorteil 1: Missverständnissen vorbeugen
Ein wichtiger Vorteil einer Abwesenheitsnotiz ist, dass sie dazu beitragen kann, Missverständnisse zu vermeiden. Wenn Sie während Ihrer Abwesenheit keine automatische Benachrichtigung senden, können Gäste oder Kunden möglicherweise denken, dass Sie ihre E-Mails einfach ignorieren. Eine Abwesenheitsnotiz gibt jedoch allen eine klare Erklärung, warum Sie nicht antworten können, und wann sie mit einer Antwort rechnen können. Dadurch können Missverständnisse vermieden werden, die zu Frustration und Unzufriedenheit führen können.
Vorteil 2: Sorgenfreie Entspannung / Zeit zum Auskurieren
Eine Abwesenheitsnotiz kann dazu beitragen, dass Sie wirklich Entspannung und Erholung im Urlaub bzw. im Krankenstand finden können. Wissen Sie, dass Sie keine E-Mails beantworten, oder Anrufe entgegennehmen müssen, können Sie sich voll und ganz auf Ihre Freizeitaktivitäten bzw. die Genesung konzentrieren und Ihre Energiereserven aufladen. Das ist wichtig, um Burnout zu vermeiden und langfristig produktiv zu bleiben.
Vorteil 3: Zeit & Arbeit sparen
Zu guter Letzt, kann eine Abwesenheitsnotiz dazu beitragen, dass Sie Ihr Postfach nach der Rückkehr schneller wieder auf den neuesten Stand bringen können. Wenn Sie eine Abwesenheitsnotiz einrichten, können Gäste oder Kunden wichtige Informationen im Voraus zusenden oder ihre Anfragen auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Das kann dazu beitragen, dass Sie nach Ihrer Rückkehr weniger Zeit damit verbringen müssen, sich durch einen Berg von E-Mails zu arbeiten.
Textbausteine für Ihre automatische Abwesenheitsnotiz
Hier drei Beispiele, wie so eine Abwesenheitsnotiz aussehen könnte:
Hallo und vielen Dank für Ihre E-Mail! Ich bin derzeit nicht im Büro und werde voraussichtlich bis zum [Datum] abwesend sein. Während dieser Zeit kann ich meine E-Mails nicht beantworten, aber [Name des Kollegen / der Kollegin] wird in dringenden Fällen für mich einspringen. Ich werde mich umgehend bei Ihnen melden, sobald ich wieder zurück bin.
Guten Tag! Danke für Ihre Nachricht. Ich genieße gerade meinen wohlverdienten Urlaub und werde daher bis zum [Datum] nicht erreichbar sein. Sollten Sie eine dringende Angelegenheit haben, wenden Sie sich bitte an [Name des Kollegen / der Kollegin]. Ansonsten melde ich mich bei Ihnen, sobald ich wieder zurück bin. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine schöne Zeit!
Vielen Dank für Ihre E-Mail. Ich bin aktuell im Krankenstand und nicht in der Lage, meine E-Mails zu lesen oder zu beantworten. Ich bitte um Ihr Verständnis, dass ich erst nach meiner Rückkehr auf Ihre Anfrage antworten kann. Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, sobald ich wieder erreichbar bin. Bis dahin bitte ich um Geduld.
Mit freundlichen Grüßen,
[Name der Absenderin]
Individuelle Anpassung gefällig? Dafür sind wir da.
Melden Sie sich gerne, wenn Sie Hilfe bei der technischen Einrichtung oder beim Wording benötigen.
Das TT-Team steht schon in den Startlöchern! Schreiben Sie uns gerne hier, wir freuen uns.